Nachricht:
Guten Tag <Empfängername>!
Ich habe mir soeben eine Interessante Steuerberater-Homepage angesehen.
Die Adresse lautet:
https://www.wtiv.at/
Diesen Artikel möchte ich besonders empfehlen:
Neuverglasung einzelner Fenster nicht als Sonderausgaben begünstigt
Link zum Artikel
<Sendername>Diese Sicherheitsabfrage dient dazu, Formular-Spam zu unterbinden.
Bitte geben Sie die Buchstaben-Zahlen-Kombination in das Feld ein.
(Wenn Sie die Buchstaben und Zahlen nicht eindeutig erkennen, können Sie hier ein anderes Bild für die Sicherheitsabfrage erzeugen)
Neuverglasung einzelner Fenster nicht als Sonderausgaben begünstigt
Ausgaben zur Sanierung von Wohnraum durch befugte Unternehmer können als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden, wenn es sich dabei um Instandsetzungsaufwendungen (einschließlich energiesparender Maßnahmen) handelt, die den Nutzungswert oder den Zeitraum der Nutzbarkeit wesentlich verlängern, oder Herstellungsaufwendungen vorliegen. Derartige Kosten können auch von Mietern geltend gemacht werden. Abzugsfähig ist beispielsweise der Austausch einzelner Fenster bei Verbesserung des Wärme- oder Lärmschutzes, der Austausch von Elektro-, Gas-, Wasser- und Heizungsinstallationen oder der nachträgliche Einbau von Wärmepumpen und Solaranlagen. Nicht begünstigt sind hingegen punktuelle Verbesserungen, da nach Ansicht der Finanzverwaltung solchen Maßnahmen kein Sanierungsbedarf zugrunde liegt. Dazu zählen z.B. laufende Wartungsarbeiten, das Ausmalen von Räumen oder auch wie jüngst der UFS entschieden hat (RV/0415-G/04 vom 12.11.2007) die Erneuerung der Verglasung von Fenstern. Da die Abgrenzungen sehr kasuistisch sind und Graubereiche existieren, empfiehlt es sich geplante Sanierungsmaßnahmen nach Möglichkeit vorab mit dem Steuerberater zu besprechen.
Bild: © gmg9130 - Fotolia
Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt und ohne Gewähr.
© WTIV -Wirtschaftstreuhänder Ihres Vertrauens | Klienten-Info